Online-Kurs bei Essstörungen - Selfapy
Selfapy bei Essstörungen

Psychologische Unterstützung bei Essstörungen

Starte noch heute deinen individualisierten Online-Kurs und lerne so, dein Essverhalten zu verbessern.

CE-Zulassung

Selfapy ist ein CE-zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1.

Wissenschaftlich fundiert

Wir führen klinische Wirksamkeitsstudien zu all unseren Kursen durch.

Datensicherheit & DSGVO

Daten werden DSGVO konform vertraulich behandelt und unsere Systeme sind ISO 27001 zertifiziert.

Das bietet dir dein Kurs bei Essstörungen

Wir bieten dir verschiedene Kurse für die Essstörungen Binge Eating und Bulimie. Du lernst mehr über die Ursachen, die zu einem ungesunden Essverhalten führen. Interaktive Übungen können dir dabei helfen, dein Essverhalten zu normalisieren und der Entstehung einer Essstörung vorzubeugen.

Psychologische Begleitung während des Kurses

In unseren Partner-Kursen steht dir eine persönliche psychologische Ansprechperson zur Verfügung. Sie überschaut deine Erfolge innerhalb des Kurses und ist jederzeit für dich da.

Fortschritte und Erfolge im Blick behalten

Wir helfen dir dabei, immer zu wissen, wo du auf dem Weg zu einem besseren Wohlbefinden gerade stehst. Wir senden regelmäßige E-Mails, die Informationen zum aktuellen Fortschritt geben.

Das sagen unsere Nutzer*innen

Mehr als 40.000 Menschen haben die Online-Kurse bereits absolviert.

Die Zeit für mich tut mir gut. Es ist eine Wertschätzung mir selbst gegenüber. Ich bin mir nicht egal - ich kann und darf es mir ohne schlechtes Gewissen erlauben, mich mit meinen Gefühlen und Gedanken zu beschäftigen.

Unendlich dankbar

Selbst heute noch schaue ich gerne auf die Übungen zurück und wende das dort Gelernte an. Ich bin euch unendlich dankbar, dass ihr Selfapy ins Leben gerufen habt, denn ich weiß nicht wo ich heute wäre, wenn ich diese Unterstützung nicht gehabt hätte.

Anja, Juli 2021

Struktur im Alltag

Die Tagesübersicht bietet sich gut an, um Struktur in den Alltag zu bringen und um zu erkennen, wo eventuell Stresspunkte auftreten.

Michael, August 2021

Sehr zufrieden

Mit Selfapy bin ich sehr zufrieden. Die Kursinhalte sind gut gewählt und sehr hilfreich und werden durch die Übungen wirkungsvoll unterstützt. Ich kann Selfapy nur empfehlen.

Birgit, September 2021

Endlich wieder besser

Dank euch geht's mir wieder besser. Das geleitete Selbsthilfe-Prinzip hat sehr gut für mich funktioniert. Ich weiß nun, was ich tun kann wenn die negativen Gedanken kommen.

Patrick, August 2020

Selfapy hilft mir und meiner Familie

Die Zeit für mich tut mir gut. Es ist eine Wertschätzung mir selbst gegenüber. Ich bin mir nicht egal - ich kann und darf es mir ohne schlechtes Gewissen erlauben, mich mit meinen Gefühlen und Gedanken zu beschäftigen.

Charlotte, März 2020

Schade, dass es zu Ende ist

Für mich war der Kurs super, vielen Dank. Ich bin auch stolz auf mich, diesen Kurs in Angriff genommen und durchgezogen zu haben, egal wie ich mich fühlte. Schade, dass er zu Ende ist.

Dora, Juni 2019

Essstörungen verstehen und behandeln

Zu dick, zu dünn oder genau richtig? Über Ernährung und Idealgewicht lässt sich bekanntermaßen streiten. Doch was, wenn das eigene Essverhalten zur Belastung wird? Anders als viele annehmen, lässt sich eine Essstörung oftmals nicht einfach am Gewicht erkennen. Bulimie und Binge-Eating gehören neben der Magersucht zu den häufigsten Formen von Essstörungen. Frauen leiden doppelt so häufig an krankhaftem Essverhalten wie Männer.

Was sind Symptome einer Essstörung?

Erste Anzeichen einer Essstörung können sein, dass die Gedanken der Betroffenen ständig um das Thema Essen kreisen. Manche beginnen heimlich zu essen und haben Angst davor zuzunehmen. Oft fühlen sie sich unwohl in ihrer Haut und lehnen ihren eigenen Körper ab.
Bulimie wird auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet, da die Betroffenen unter Heißhunger und Essattacken leiden. Aus Schuldgefühlen und um nicht zuzunehmen, wird versucht, die Essanfälle mit gewichtsreduzierenden Maßnahmen auszugleichen. Dabei kann es sich um Erbrechen, Fasten, die Verwendung von Abführmitteln oder übermäßigen Sport handeln. Auch für die Binge-Eating-Störung sind Essattacken kennzeichnend, hier werden aber keine Gegenmaßnahmen eingeleitet.

Welche Ursachen haben Essstörungen?

Essstörungen treten meist das erste Mal in der Jugend auf und können durch unterschiedlichste Faktoren ausgelöst werden. Einschneidende Lebensereignisse wie traumatische Erfahrungen, eine Trennung oder ein Umzug können Auslöser für eine Essstörung sein. Zusätzlich kann die Entstehung einer Essstörung durch gesellschaftliche, familiäre und psychische Faktoren wie ein negatives Selbstbild, ungesunde Schönheitsideale oder Perfektionismus begünstigt werden.

Unser Angebot

Unser Ziel ist es, deine Symptome zu reduzieren und deine Lebenszufriedenheit zu erhöhen. Die psychologischen Online-Kurse von Selfapy basieren auf Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Interaktive Übungen, Videos und Texte können dir dabei helfen, deine eigenen Ressourcen zu aktivieren. Bei Fragen zum Kurs ist dein*e persönliche*r Psycholog*in für dich da.