Wissen - Selfapy

Wissen

Du willst wissen, welche Therapie die richtige ist? Du hast dich schon öfter gefragt, welche psychischen Krankheiten es gibt? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

Wissen

App auf Rezept: Was ist das?

· 7 Min. Lesezeit

Was sind Gesundheits-Apps auf Rezept und wie kannst du sie dir verschreiben lassen?

Wissen

Entspannungsübungen und Stressabbau-Methoden

· 11 Min. Lesezeit

Wie lernt man, aktive Entspannung in den Alltag zu integrieren und welche Entspannungsmöglichkeiten gibt es

Wissen

Intuition - oder die Macht des Unbewussten

· 8 Min. Lesezeit

Intuition ist eine nicht logische und meist unbewusst ablaufende Art der Entscheidungsfällung.

Wissen

Neid: Warum wir neidisch sind und wie du ihn besiegst

· 12 Min. Lesezeit

Neid ist im Duden als Gefühl definiert, das bei einer neidenden Person entsteht, wenn sie einer anderen Person (der beneideten Person) materielle oder …

Wissen

Mit Dankbarkeit zu mehr Lebensfreude

· 16 Min. Lesezeit

Wie lernt man, dankbar zu sein und wie kann Dankbarkeit den Alltag erleichtern?

Wissen

Wut

· 9 Min. Lesezeit

Wut und Ärger sind gleichbedeutend verwendet als stark erlebte Emotion, die oft entsteht, wenn eigene Ziele unerreichbar scheinen oder eigene Regeln und …

Wissen

Wenn der Perfektionismus die Kontrolle übernimmt

· 9 Min. Lesezeit

Perfektionismus: Was ist das, wie entsteht er und wann wird er krankhaft? Lies hier mehr zum Thema sowie Tips, um deinen Perfektionismus ein wenig abzulegen.

Wissen

Dissoziation bis Dissoziative Störung: Was steckt dahinter?

· 15 Min. Lesezeit

Wir dissoziieren alle fast täglich. Dissoziationen sind bis zu einem bestimmten Punkt Bestandteil einer gesunden Psyche. Wann Dissoziationen zu Belastungen …

Wissen

Lebensfreude adé und wie du das Glück wiederfindest

· 14 Min. Lesezeit

Lebensfreude bedeutet, ein positives und lebensbejahendes Gefühl in Momenten des Glücks und der Zufriedenheit zu verspüren.

Wissen

Multiple Persönlichkeiten: Wie ist es, Viele zu sein?

· 18 Min. Lesezeit

Die Dissoziative Identitätsstörung, auch “Multiple Persönlichkeitsstörung” genannt, ist eine der schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen. Wie entwickelt …

Wissen

Psychotherapie: Ablauf und wie sie ein Erfolg wird

· 9 Min. Lesezeit

Noch immer sind die Vorurteile gegenüber der Psychotherapie groß. Nicht selten hört man Sätze wie “Das ist nur was für schwer Kranke” oder “So verrückt bin ich …

Wissen

Zwangsstörungen: Der Kampf mit der Angst

· 17 Min. Lesezeit

Was ist eine OCD/ Zwangsstörung und was kannst du dagegen tun?

Wissen

Wie Akzeptanz dein Leben verändern kann

· 10 Min. Lesezeit

Akzeptanz bedeutet, etwas oder jemanden annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, oder billigen.

Wissen

Borderline - ein schmaler Grat der Gefühle

· 13 Min. Lesezeit

Borderline oder auch emotional instabile Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene zwischen extremen Gefühlslagen schwanken.

Wissen

5 Sprachen der Liebe- Welche sprichst du?

· 10 Min. Lesezeit
Wissen

Passiv aggressiv: Verhalten erkennen und sich wehren

· 8 Min. Lesezeit
Wissen

Wertschätzung

· 10 Min. Lesezeit

Wertschätzung bedeutet An­er­kennung, Achtung und Wür­di­gung ei­nes Men­schen in des­sen in­dividuel­ler Eigen­art. Wertschätzung drückt sich in Re­spekt …

Wissen

Selbstreflexion

· 11 Min. Lesezeit

Selbstreflexion bzw. sich selbst reflektieren zu können ist eine Vor­aussetzung für das Ent­wickeln sozialer Kompetenzen und ei­nes Gewissens.

Wissen

Richtig atmen: Mit diesen Atemübungen klappt es

· 13 Min. Lesezeit

Flacher Atem und Hyperventilation kommt oft als Symptom einer Angststörung vor. Erfahre hier, warum richtig atmen wichtig ist und mit welchen Techniken es dir …

Wissen

Prokrastination: Nie wieder aufschieben

· 19 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Prokrastination erkennen und überwinden kannst

Wissen

Narzissmus: Die Welt dreht sich um mich

· 17 Min. Lesezeit

Finde hier eine Narzissmus-Erklärung, die Definition und lerne, Narzissten zu erkennen und wie du dich selbst schützen kannst

Wissen

Persönlichkeitsstörung

· 9 Min. Lesezeit

Eine Persönlichkeitsstörung ist durch unangemessene Verhaltensmuster gekennzeichnet. Doch welche Persönlichkeitsstörungen gibt es?

Wissen

PTBS: Die Posttraumatische Belastungsstörung

· 10 Min. Lesezeit

PTBS, die Posttraumatische Belastungsstörung, entsteht durch gravierende Ereignisse wie Kriegserfahrungen oder Missbrauch.

Wissen

Was ist der Unterschied zwischen Psychiater und Psychologe?

· 7 Min. Lesezeit

Psychiater, Psychologe: Unterschied ist für Laien gar nicht so einfach zu erkennen. Hier erfährst du mehr dazu.

Wissen

Psychose: Wenn die Wahrnehmung gestört ist

· 15 Min. Lesezeit

Eine Psychose ist eine schwere psychische Störung. Je früher sie erkannt wird, desto besser ist die Aussicht auf Heilung.

Wissen

Überarbeitet sein: So schalten Sie einen Gang runter

· 6 Min. Lesezeit

Überarbeitet sein macht sich durch Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung, innere Leere oder Schmerzen bemerkbar. Lesen Sie, was zu tun ist.

Wissen

Selbstzweifel: Wenn dich limitierende Gedanken quälen

· 8 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Selbstzweifel erkennen und loswerden kannst

Wissen

Love Bombing: Mit Liebe überschüttet

· 9 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Love Bombing erkennst und was daran so gefährlich sein kann.

Wissen

Trauerbewältigung: Trauer zulassen und bewältigen

· 11 Min. Lesezeit

Erfahre hier, was du tun kannst, um deine Trauer zu erleichtern und langfristig positiv zu bewältigen.

Wissen

Bindungstypen und ihre Auswirkungen

· 8 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie Kinder eine sichere Bindungs aufbauen und wie Bindungstypen unsere Beziehungen beeinflussen.

Wissen

Vertrauen lernen: Wie du dein Misstrauen hinter dir lassen kannst

· 13 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du lernen kannst, Vertrauen aufzubauen und es zu stärken

Wissen

Weinen ohne Grund – was die Tränen bedeuten können

· 7 Min. Lesezeit

Ohne Grund zu weinen ist für Betroffene oft erschreckend und rätselhaft. Wir erklären, was dahinterstecken kann. Lies hier mehr über Weinen ohne Grund.

Wissen

Somatoforme Störung – Körper und Geist gehören zusammen

· 7 Min. Lesezeit

Was sind Somatoforme Störungen, welche Ursache haben sie und wie lassen sie sich therapieren? Lies hier mehr darüber.

Wissen

Psychotherapie: Welche Therapieformen gibt es?

· 13 Min. Lesezeit

Psychotherapie: Welche Therapieformen gibt es und wann ist welche Therapieart sinnvoll? Wir erklären es dir.

Wissen

Enttäuschung – über ein Gefühl und den richtigen Umgang damit

· 15 Min. Lesezeit

Enttäuscht vom Leben, von Freunden, sich selbst – Enttäuschung trifft dich oft überraschend. Wie du damit umgehst und was du lernen kannst, liest du hier.

Wissen

Sexuelle Unlust Frau: Hilfe bei fehlender Libido

· 9 Min. Lesezeit

Sexuelle Unlust bei Frauen kann verschiedene Auslöser haben. Was ist normal und wann sollte man sich Hilfe suchen?

Wissen

Keine Lust auf Sexualität – Mann, was tun?

· 7 Min. Lesezeit

Wenn die Flaute im Bett monatelang anhält, können Paare Mittel und Wege gegen sexuelle Unlust bei Männern finden.

Wissen

Wie finde ich Psychologen in der Nähe oder Psychologinnen?

· 11 Min. Lesezeit

Die Psychotherapie-Suche ist oft beschwerlich und zeitintensiv. Erfahre, wie du einen Therapieplatz in der Nähe findest.

Wissen

Affektive Störungen - wenn die Emotionen Achterbahn fahren

· 7 Min. Lesezeit

Wenn Gefühle aus der Bahn geraten und sich dauerhaft im Bereich der Trauer oder des Hochgefühls befinden, spricht man von Affektiven Störungen.

Wissen

Dissoziale Persönlichkeitsstörung: Wenn die anderen egal sind

· 11 Min. Lesezeit

Dissoziale Persönlichkeitsstörung: Wie entstehen antisoziale Verhaltensweisen und wie lassen sie sich therapieren?

Wissen

Impostor-Syndrom: Versagensangst im Job

· 8 Min. Lesezeit

Erfahre hier, was das Impostor Syndrom ist und wie du die Zweifel hinter dir lassen kannst.

Wissen

Verbittert: Gründe erkennen, Ursachen verstehen

· 8 Min. Lesezeit
Wissen

Du fühlst dich einsam? So kannst du Einsamkeit bekämpfen

· 9 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Einsamkeit überwinden und lernen kannst, das Alleinsein zu genießen.

Wissen

Eifersucht: Wie viel Eifersucht ist normal

· 8 Min. Lesezeit

Wie viel Eifersucht ist normal und was hilft gegen Eifersucht? Erfahre hier mehr.

Wissen

Stimmungsschwankungen: Gefühle in der Achterbahn

· 7 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Stimmungsschwankungen von ernsthaften psychischen Erkrankungen unterscheiden und was du dagegen tun kannst.

Wissen

Gaslighting: Emotionale Gewalt und Manipulation

· 7 Min. Lesezeit

Gaslighting bezeichnet eine besondere Form der psychischen manipulation. Erfahre hier wie du sie erkennst und dich wehren kannst.

Wissen

Hautausschlag durch Stress: Was hilft?

· 7 Min. Lesezeit

Einen Hautausschlag durch Stress erkennen und behandeln: Gefragt ist die Zusammenarbeit zwischen Hautärzt:innen und Psycholog:innen.

Wissen

Misophonie: Der Hass auf Geräusche

· 9 Min. Lesezeit

Misophonie ist eine Wut auf Alltagsgeräusche wie Kauen oder Schlucken. Misophonie kann den Alltag stark beeinträchtigen, doch es gibt Hilfe.

Wissen

Trypophobie: Woher kommt die Angst vor Löchern?

· 5 Min. Lesezeit

Trypophobie bezeichnet die übertrieben Angst und den Ekel vor kleinen, unregelmäßig angeordneten Löchern. Woher kommt diese Abneigung vor Löchern?

Wissen

Glaubenssätze erkennen und auflösen

· 9 Min. Lesezeit

Erfahre hier, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen und wie du negative Glaubenssätze auflösen kannst.

Wissen

Loslassen lernen: So fällt es dir leichter

· 8 Min. Lesezeit

Erfahre hier, warum loslassen oft so schwer ist und wie es dir gelingen kann.

Wissen

Meditation: Wirkung auf unser Gehirn

· 10 Min. Lesezeit

Wie wirkt Meditation, wobei hilft sie wirklich und wie kann sie in den Alltag integriert werden? Erfahre hier mehr.

Wissen

Choleriker erkennen und mit ihnen umgehen

· 7 Min. Lesezeit

Erfahre hier, woran du Choleriker erkennst und wie du am besten mit ihnen umgehst.

Wissen

Emotionale Abhängigkeit erkennen und lösen

· 8 Min. Lesezeit

So erkennst du emotionale Abhängigkeit lernst, sie aufzulösen. Erfahre hier mehr!

Wissen

Psychopathie: Psychopathen erkennen und sich schützen

· 7 Min. Lesezeit

Wie erkennt man einen Psychopathen, was sind die Ursachen von Psychopathie und wie geht man mit einem Psychopathen um? Erfahre hier mehr.

Wissen

Die Psyche und Geschlechterrollen

· 3 Min. Lesezeit

Oft werden bestimmte psychische Erkrankungen eher einem Geschlecht zugeschrieben. Gibt es wirklich Krankheiten, die bei Frauen oder Männern häufiger vorkommen?

Wissen

Neuropsychologie: Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind?

· 3 Min. Lesezeit

Freude. Wie entsteht sie eigentlich, was passiert dabei im Gehirn und wie kann man sie künstlich beeinflussen?

Wissen

FOBO - Fear of better options: Es geht immer besser!

· 5 Min. Lesezeit

Wer kennt es nicht: Im Restaurant drei Mal die Bestellung ändern, den Job nach kurzer Zeit kündigen, weil ein anderer doch besser scheint, sich beim Daten …

Wissen

Toxische Beziehungen erkennen und loslassen

· 6 Min. Lesezeit

Toxische Menschen, toxische Beziehung, toxic positivity. Der Begriff “toxisch” ist in aller Munde, kaum etwas führt an ihm vorbei. Doch was genau bedeutet der …

Wissen

Digitale Gesundheitsanwendungen

· 2 Min. Lesezeit

Digitale Gesundheitsanwendungen bieten durch Online-Therapie schnelle und flexible Unterstützung. Hier erfährst du, wie sie funktionieren.

Wissen

Was ist das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)?

· 2 Min. Lesezeit

Online-Therapie bietet eine wertvolle Alternative zu klassischer Therapie. Informiere dich hier, wie sie funktioniert und wie du sie dir verordnen lassen …

Wissen

Online-Kurse auf Rezept: Depression, Generalisierter Angststörung und Panik

· 3 Min. Lesezeit

Selfapy ist die erste zertifizierte App für kostenfreie Online-Unterstützung bei Depressionen und kann von einer m Ärzt in oder Psychotherapeut*in verordnet …

Wissen

Psychosomatische Kopfschmerzen: Ursachen und Therapie

· 2 Min. Lesezeit

Am 5. September ist der Nationale Kopfschmerztag. Grund genug für uns, den Ursachen des lästigen Leids auf den Grund zu gehen und über psychosomatische …

Wissen

Lüge und Selbstbetrug – wie wir andere und uns selbst erfolgreich belügen

· 5 Min. Lesezeit

Dieser Artikel zeigt dir, welche Funktionen die Lüge hat, weshalb wir uns selbst belügen und wie wir es schaffen, ehrlicher zu uns selbst zu sein.

Wissen

Angela Merkels Zittern am ganzen Körper - eine psychologische Perspektive

· 3 Min. Lesezeit

Bundeskanzlerin Angela Merkel sorgte aufgrund von wiederholtem Zittern am ganzen Körper in der Öffentlichkeit für Aufregung. Was steckt aus psychologischer …

Wissen

11 Bücher über psychische Erkrankungen

· 5 Min. Lesezeit

Betroffene und Angehörige setzten sich mit ihrer Psyche und mentalen Gesundheit auseinander. Wir empfehlen dir zum Thema psychische Gesundheit 11 Bücher, die …

Wissen

Psychotische Störungen

· 3 Min. Lesezeit

Viele verstehen unter einer Psychose das Auftreten einer Schizophrenie. Dieser Ansatz ist jedoch unvollständig.

Wissen

Anpassungsstörung – Wenn auf einmal alles zuviel wird

· 4 Min. Lesezeit

Nicht selten kommt es vor, dass wir im Laufe des Lebens mit Ereignissen oder Umständen konfrontiert werden, die zunächst sehr belastend sind.

Wissen

Toc Test

· 1 Min. Lesezeit