Evidenzbasierte Methoden
Um die höchste Wirksamkeit bieten zu können, evaluieren wir unsere Kurse in unabhängigen klinischen Studien und entwickeln die Inhalte entsprechend den neuesten Erkenntnissen wissenschaftlicher Publikationen. Unsere Kurse basieren auf den Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Abgeschlossene Studien
BESCHREIBUNG
In dieser Studie wurde die Wirksamkeit unseres Kurses für Patient:innen, die an Depression leiden, untersucht. Dazu wurden 401 Teilnehmer:innen randomisiert einer von zwei Interventionsgruppen oder einer Kontrollbedingung zugeteilt. Die Auswertung des Depressionsparameters zeigt eine signifikante Abnahme der depressiven Symptomatik um durchschnittlich 39,5% nach Abschluss des 12-wöchigen Kurses für Teilnehmer:innen des Selfapy Kurses ohne telefonische Begleitung. Während sich für die Kontrollgruppe keine Veränderung abzeichnet, zeigen sich hohe Effektstärken für die Interventionsgruppen (Cohen’s d = 1.36-1.46).
STUDIENLEITUNG
Prof. Dr. Stephan Köhler
Personalleitender Oberarzt und Leiter der Arbeitsgruppe Affektive Störung
INSTITUTION
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte, Berlin
Zur StudieLaufende Studien
BESCHREIBUNG
In diesen randomisiert kontrollierten Studien wird die Wirksamkeit unserer Kurse für Patient:innen, die an einer Generalisierten Angststörungen oder einer Panikstörung leiden, untersucht.
STUDIENLEITUNG
Prof. Dr. Julian Rubel
Professur für Psychotherapieforschung
Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft
INSTITUTION
Justus-Liebig-Universität Gießen
BESCHREIBUNG
In diesen randomisiert kontrollierten Studien wird die Wirksamkeit unserer Kurse für Patient:innen, die an einer Generalisierten Angststörungen oder einer Panikstörung leiden, untersucht.
STUDIENLEITUNG
Prof. Dr. Julian Rubel
Professur für Psychotherapieforschung
Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft
INSTITUTION
Justus-Liebig-Universität Gießen
BESCHREIBUNG
In diesen randomisiert kontrollierten Studien wird die Wirksamkeit unserer Kurse für Patient:innen, die an Binge-Eating oder Bulimie leiden, untersucht.
STUDIENLEITUNG
Dr. Christina Timm, M.Sc. Luise Prüßner und M.Sc. Steffen Hartmann
Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie
INSTITUTION
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
Das sagen Gesundheitsexpert:innen
Verschiedene Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich unterstützen das Konzept von Selfapy.
Vorsitzende im Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)
Online-Kurse können Therapien nicht ersetzen, aber gut zur Aufklärung und Nachsorge verwendet und in die Therapie eingebaut werden.
Dr. med. Sabine KöhlerProfessor Medizinische Hochschule Hannover
„Sehr viele psychisch Kranke bleiben aktuell unbehandelt, weil die Wartezeiten auf eine Psychotherapie so lang sind. Das können digitale Kurse wie Selfapy ändern.“
Prof. Dr. Volker AmelungSenior Researcher Humboldt-Universität Berlin
„Digitale psychologische Angebote sind in Skandinavien, den USA oder Australien bereits weit verbreitet. Die wissenschaftliche Evidenzlage ist ausgesprochen gut.“
Dr. Eva AsselmannSeniorprofessor Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
„Die Realität vieler Patient*innen ist längst digital. Statt sie intransparenten Datenkraken zu überlassen, sollten wir staatlich geprüfte DiGA wie Selfapy nutzen.“
Prof. Dr. Bernd LeplowVorsitzende des Berliner Apotheker-Vereins
„Die Anzahl psychischer Erkrankungen steigt in Deutschland. Unser Gesundheitssystem braucht digitale Angebote wie Selfapy, um die Versorgung weiter zu sichern.“
Anke RuedingerSelfapy ist mit den strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen des Medizinproduktegesetzes, der DSGVO und des BDSG konform. Daten werden nach europäischen Datenschutzstandards vertraulich behandelt, nicht zu Werbezwecken verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und nur auf deutschen Servern gespeichert.
Datenschutzerklärung