
Es gibt diese Tage, an denen du mit dem falschen Fuß aufstehst. Du wachst auf und merkst schon kurz danach: Heute ist nicht dein Tag. Da ist schlechte Laune vorprogrammiert. Doch wenn der Tag schon so beginnt, gibt es dann noch Möglichkeiten die schlechte Laune zu überwinden?
Wenn schlechte Laune zum Dauerzustand wird, kann das ein Anzeichen für eine Depression sein. Mach hier den wissenschaftlich fundierten Selbsttest und finde heraus, ob du an einer Depression leiden könntest.
Unsere Selfapy-Psycholog*innen haben ihre Tipps gegen schlechte Laune für dich zusammengetragen:
Inhaltsverzeichnis
Schlechte Laune überwinden
Natürlich kann man die schlechte Laune überwinden! Das Aufstehen mit dem falschen Fuß kann mit kleinen Tipps behoben werden. Du musst dir nur einen Moment nehmen, um deine Stimmung zu verbessern, deine Einstellung zu ändern und dem Rest des Tages positiv entgegen zu sehen.
1. Was ist die Ursache für deine schlechte Laune?
Neben der psychisch schlechten Verfassung können auch physische Ursachen die schlechte Laune verursachen. Hierzu gehören Schlafmangel, schlechte Ernährung, der Mangel an Tageslicht oder der Mangel an Bewegung. Sollte eine dieser Ursachen zutreffen, kannst du gegen die schlechte Laune direkt angehen. Du kannst einen Mittagsschlaf oder Powernap einplanen, eine Runde joggen gehen, dich in den Park setzen und Sonne tanken oder zum Salat anstatt der Pizza greifen. Manchmal reicht es dem Körper etwas Gutes zu tun.
2. Durchschaust du deine schlechte Laune?
Versuche einmal, die Quelle deiner schlechten Laune zu identifizieren. Woher kommt der Miesepeter? Woher kommen deine negativen Gedanken? Worüber bist du unzufrieden Vielleicht gab es gestern Abend ein unschönes Gespräch? Wurden bestimmte Erwartungen nicht erfüllt? Bist du vielleicht gestresst? Oder hast du Bedenken wegen deines Arbeitstages?
Vielleicht merkst du schon beim Beantworten der Fragen, dass deine Sorgen gar nicht so groß sind, wie du denkst. Setze deine Sorgen einmal in eine realistische Perspektive. Ist es wirklich nötig, dass die Geschehnisse von gestern deinen heutigen Tag bestimmen? Wiegen diese Dinge wirklich so schwer? Was kannst du tun, um mögliche Konflikte zu lösen? Versuche deine Gedanken zu ordnen und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Mit einer anderen Einstellung kannst du deine schlechte Laune überwinden.
Diese Strategie ist auch Teil der wirksamen Online- Kurse von Selfapy. Wenn du zum Beispiel unter einer Depression leidest, kann der Online-Kurs von Selfapy ein erster Schritt in die richtige Richtung sein. Unser Fragebogen gibt dir eine erste Einschätzung, ob die Kurse für dich in Frage kommen.
3. Schick machen gegen schlechte Laune
Sich schön anziehen führt meist dazu, dass du dich schön fühlst. Wenn du also aufwachst und dich in deiner Haut nicht wohl fühlst, dann versuche dir ein schönes Outfit zusammenzustellen, lege heute mal Lippenstift auf oder versuche bewusst aufrecht und stolz zu gehen. Nicht umsonst heißt es “Kleider machen Leute” – lass deine äußere Erscheinung den Zustand widerspiegeln, indem du dich befinden möchtest. So eine Kleiderwahl kann eine große Wirkung haben.
4. Verwöhne dich
Wenn die schlechte Laune einfach nicht vergehen möchte, dann verwöhne dich selbst ein bisschen. Suche dir etwas, das deine Stimmung heben kann. Ist es ein Kaffee to go, ein kleiner Ausflug in die Welt des Online-Shoppings, ein neues Buch, ein neuer Film oder einfach nur Essen beim Lieblingsrestaurant? Tu dir selbst etwas Gutes und überwinde deine schlechte Laune.
5. Bewegung gegen schlechte Laune
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass körperliche Aktivität die Freisetzung von Wohlfühl-Endorphinen bewirkt. Die Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad, ein Spaziergang, eine Runde Joggen oder Yoga könnte genau das sein, was du brauchst, um deinen nicht so großartigen Tag in einen wunderbaren Tag zu verwandeln. Bewege dich, um deinen Körper zu stärken. Du wirst automatisch besser schlafen und morgen glücklicher aufwachen.
6. Kannst du es mit Humor nehmen?
Lachen ist die beste Medizin. Darum ist es wichtig, seine schlechte Laune nicht so ernst zu nehmen. Sieh es mit Humor, denn das Lachen reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen. Lachen ist eine gute Möglichkeit, deine schlechte Laune in gute Stimmung zu verwandeln.
Wenn du das nächste Mal schlecht gelaunt bist, dann rufe eine*n Freund*in an und spricht über etwas Lustiges, Freudiges oder Aufregendes. Auch lustige Youtube-Videos können die Stimmung schnell verbessern.
7. Entscheide dich gegen die schlechte Laune
Entscheide dich aktiv gegen deine schlechte Laune und gebe dieser nicht unnötig viel Platz an schlechten Tagen. Du selbst hast sie unter Kontrolle und kannst durch positive Gedanken, körperliche Aktivitäten oder eine Ruhephase gegen sie ankommen. Das Aufstehen mit dem falschen Fuß kann dir den ganzen Tag ruinieren, wenn du es zulässt. Aber wenn du dich dazu entscheidest, deine schlechte Laune zu überwinden, wirst du überrascht sein, wie schnell dir das gelingen kann.
Niemand kann permanent gut drauf sein. Es gibt Zeiten, in denen Selbstzweifel und negative Gedanken unseren Tag bestimmen. Informiere dich jetzt im kostenlosen Infogespräch zu Möglichkeiten, dein Wohlbefinden wieder zu steigern.