Essstörungen

Es gibt unterschiedliche Arten von Essstörungen. Zu den häufigsten zählen die Anorexie, die Bulimie und die Binge-Eating-Störung. Häufig sind Essstörungen durch ein abnormales Esssverhalten und andere Verhaltensänderungen gekennzeichnet. Lies hier alle Informationen zum Thema.

Essstörungen

Vielfalt Fehlanzeige: die selektive Essstörung

· 3 Min. Lesezeit

Die selektive Essstörung, die nun im ICD-11 und DSM-5 eher als ARFID bezeichnet wird, ist eine recht neue Diagnose, da sie im ICD-10 noch nicht vorhanden war.

Essstörungen

Essattacken reduzieren: So kann es dir gelingen

· 13 Min. Lesezeit

Erfahre hier, wie du Fressattacken reduzieren und so dein Essverhalten verbessern kannst.

Essstörungen

BMI Rechner

· 19 Min. Lesezeit

Den BMI (Body Mass Index) berechnet man als Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße.

Essstörungen

Essstörung: Test

· 3 Min. Lesezeit

Um Anzeichen für eine Essstörung zu erkennen, kann ein Essstörung- Selbsttest helfen.

Essstörungen

Essstörungen: Ursachen, Symptome und Therapie

· 8 Min. Lesezeit

Essstörungen gehören zu den psychosomatischen Störungen und müssen nicht immer mit bloßem Auge erkennbar sein.

Essstörungen

Magersucht: Symptome einer kritischen Begleiterin

· 14 Min. Lesezeit

Magersucht (vgl. Anorexia nervosa) ist eine psychische Erkrankung. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Einige Folgen der Magersucht sind reversibel, …

Essstörungen

Was ist Bulimie?

· 21 Min. Lesezeit

Bulimie (auch “Ess- Brech- Sucht”) ist eine Essstörung, die sich durch Heißhungerattacken und darauf folgendes Erbrechen kennzeichnet.

Essstörungen

Magersucht-Recovery: Essensplan – Rezepte zum Zunehmen

· 9 Min. Lesezeit

Magersucht-Recovery: So findest du wieder ein gesundes Verhältnis zum Essen und zu deinem Körper.

Essstörungen

Binge-Eating-Selbsthilfe: Raus aus der Essstörung

· 5 Min. Lesezeit

Die Binge-Eating-Störung belastet Betroffene oft stark. Mit diesen Selbsthilfe-Angeboten kannst du die Essstörung in den Griff bekommen.

Essstörungen

Körperschemastörung: Mein Körper ist mein Feind

· 8 Min. Lesezeit

Bei der Körperschemastörung ist der Blick auf den eigenen Körper verzerrt. Eine Körperschemastörung ist ein häufiges Begleitmerkmal von Essstörungen.

Essstörungen

Magersucht-Verhaltensregeln: Eltern können helfen

· 5 Min. Lesezeit

Was können Eltern tun, wenn das Kind magersüchtig ist? Hier findest du Verhaltensregeln und Strategien für Magersucht-Eltern

Essstörungen

Binge-Eating-Therapie: Kampf gegen den Essanfall

· 6 Min. Lesezeit

Um die Binge-Eating-Störung zu behandeln, kommen verschiedene Therapieformen zum Einsatz. Hier erfährst du, welche es gibt.

Essstörungen

Binge-Eating: Folgen für Körper und Psyche

· 7 Min. Lesezeit

Binge-Eating ist weitverbreitet. Das wichtigste Merkmal: wiederkehrende Essanfälle. Diese Essanfälle haben Folgen für Körper und Psyche.

Essstörungen

Binge Eating: Medikamente gegen Esssucht

· 2 Min. Lesezeit

Es gibt einige Medikamente gegen Esssucht. Sie sind bei der Therapie jedoch nicht die erste Wahl und haben teils starke Nebenwirkungen.

Essstörungen

Magersucht: Symptome und Ursachen

· 10 Min. Lesezeit

Woran erkennt man Magersucht-Symptome? Und was sind die Ursachen von Magersucht? Hier erfährst du mehr dazu.

Essstörungen

Magersucht Mann: der Zwang zum perfekten Körper

· 6 Min. Lesezeit

Auch Männer leiden an der als typisch weiblich geltenden Krankheit Magersucht. Oft spielen dabei Sport und Muskelaufbau eine große Rolle.

Essstörungen

Binge-Eating-Störung: Was ist das?

· 3 Min. Lesezeit

Unter der Binge-Eating-Störung ist ein Verlangen nach übermäßig viel Essen zu verstehen, welches durch wiederholte, unkontrollierte Essanfälle ausgelebt wird.

Essstörungen

Körperschemastörung: Mein Körper ist mein Feind

· 4 Min. Lesezeit

Es ist ein häufiges Begleitmerkmal von Essstörungen, dass Betroffene ihren Körper als zu hässlich, zu dick oder zu dünn wahrnehmen. Meist aufgrund einer …

Essstörungen

Atypische Essstörung: Wenn Essen zur Qual wird

· 5 Min. Lesezeit

Nicht alle Essstörungen lassen sich eindeutig klassifizieren. Eine sogenannte Atypische Essstörung ist wesentlich schwieriger zu erkennen und daher auch weiter …

Essstörungen

Das Zusammenspiel von Depressionen und Essstörungen

· 5 Min. Lesezeit

Depressionen und Essstörungen können einander nähren - Ihr unsichtbares Zusammenspiel zu erkennen und zu betrachten ist daher für einen nachhaltige Therapie …

Essstörungen

Hilfe bei Binge-Eating: Essen bis nichts mehr geht

· 6 Min. Lesezeit

Kommt es regelmäßig und über einen längeren Zeitraum zu Essattacken mit einem Gefühl des Kontrollverlustes, kann das ein Hinweis auf eine Binge-Eating-Störung …

Essstörungen

Die Magersucht - Anorexia Nervosa

· 4 Min. Lesezeit

Die Magersucht (auch: Anorexia nervosa, Anorexie) ist durch eine drastische Reduktion des Körpergewichts durch Hungern und permanente Gewichtskontrolle …

Essstörungen

Bulimie versus Anorexie: Was ist der Unterschied?

· 5 Min. Lesezeit

Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa gehören zu den häufigsten Essstörungen und werden oft verwechselt. Was genau unterscheidet diese beiden Krankheitsbilder …

CE-Zulassung

Selfapy ist ein CE-zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1.

Wissenschaftlich fundiert

Wir führen klinische Wirksamkeitsstudien zu all unseren Kursen durch.

Datensicherheit & DSGVO

Daten werden DSGVO konform vertraulich behandelt und unsere Systeme sind ISO 27001 zertifiziert.